Aktuelles

Nächster Stammtisch / offener Treff am 10.04.2025

Unser nächster offener Treff der Bürgerstiftung findet am 10.04.2025 um 17:30 in der Vereinsgaststätte des SV Gehrden “Brothers” statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Bürgerstiftung zu informieren.

Unterstützung des Konzertes "Auf einen Streich" der Calenberger Musikschule am 22.03.2025

Die Calenberger Musikschule hat am 22.03.2025 ein Streichkonzert der Musikschüler in der Aula des MCG veranstaltet. Die Bürgerstiftung Gehrden hat das Catering in der Pause übernommen und die Besucher mit Brezeln und Getränken versorgt. 

Der Erlös des Verkaufes ging an die Musikschule. Herr Lei Zhang zeigte sich erfreut über die Aktion, die auch zum Gelingen des Musiknachmittages beigetragen hat.

Pflegeaktion an der Tripschen Anlage am 19.03.2025

Die Bürgerstiftung Gehrden hatte nach erfolgreicher Durchführung eines Pflegetages in der Historischen Gartenanlage auf dem Gehrdener Berg (Tripsche Gartenanlage) auch in diesem Jahr wieder intern zu einer Pflegeaktion aufgerufen. Schwerpunkt der Aktion sollte in diesem Jahr der sogenannte Kastanienplatz, der ebenfalls zur Gartenanlage gehört, werden.

Dem Aufruf folgten am 19.03.2025 zeitweilig 21 Personen, die bei strahlendem Sonnenschein in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Muskeln spielen ließen, um überwucherte Bordanlagen und zugewachsene Freiflächen wieder sichtbar zu machen.

Die Stadt Gehrden hatte im Vorfeld bereits die groben Schnittarbeiten an Büschen und Bäumen erledigt und kümmert sich um den Abtransport des Grünabfalls.

Die Fläche des Kastanienplatzes erschein nunmehr in altem „Glanz“ und kann wieder voll umfänglich genutzt werden, was auch in der Vergangenheit z.B. durch kleine Gruppen wie Kindergärten, Sportvereine etc. auch schon erfolgte.

Die Bürgerstiftung Gehrden kann sich vorstellen, den Pflegetag im März des Jahres zu einer ständigen Institution werden zu lassen, denn die Natur erobert jedes Jahr einen großen Teil der freigelegten Flächen zurück und mit der Durchführung eines Pflegetages und der Baumpflegearbeiten durch die Stadt Gehrden kann die gesamte Anlage in einem ansehnlichen Zustand gehalten werden.

Neue Liederliste für das Gehrdener Glockenspiel

Mo  (11:15 Uhr) Am Brunnen vor dem Tore        

Mo (15:15 Uhr) Kein schöner Land

Di   (11:15 Uhr)  Die Vogelhochzeit                      

Di (15:15 Uhr) Ein Jäger aus Kurpfalz

Mi  (11:15 Uhr) Sah ein Knab ein Röslein          

Mi (15:15 Uhr) Taler Taler du musst wandern

Do  (11:15 Uhr)  Auf der Lüneburger Heide   

Do (15:15 Uhr)  Die Gedanken sind frei

Fr  (11:15 Uhr)  Papagenos Glockenspiel           

Fr (15:15 Uhr)  Mein Vater war ein Wandersmann            

Sa (11:15 Uhr)  Alle Vögel sind schon da         

Sa (15:15 Uhr)  Ich weiß nicht was soll es bedeuten

Sa   (18:15 Uhr) Der Mond ist aufgegangen 

So  (11:15 Uhr) Wenn alle Brünnlein fließen       

So (15:15 Uhr)  Es tönen die Lieder

So  (18:15 Uhr)    Guten Abend gute Nacht         

Vortrag 'Erbe und Nachlass' am 28.01.2025

Rechtsanwalt und Notar Dr. Dohme aus Wennigsen konnte an diesem Abend eine interessante Einführung in das Thema anbieten und die zahlreichen interessierten Zuhörer mit Information rund um das Thema Erbe, Nachlass und Vermächtnis  auf den neusten Stand bringen.

Die Zuhörer konnten im Verlaufe des Abends weitere Fragen rund um das Thema stellen und Herr Dr. Dohme konnte diese durch  anschauliche Beispiele erläutern.

Die Bürgerrstiftung bietet eine Testamentssprechstunde nach Bedarf an.

Musikalische Unterhaltung im Krankenhaus am 27.01.2025

Eine willkommene Abwechslung im RKH Gehrden konnten die zwei Geschwister, Lukas und Cosima Sahr, den Patienten der Geriatrie Station bieten. Die Zusammenarbeit mit der Calenberger Musikschule und dessen Leiter Lei Zhang, ermöglichte den Auftritt und  die Geschwister spielten unterhaltsame und anspruchsvolle Klavierstücke und trugen dazu bei, den Genesungsprozess der auf der Station untergebrachten Patienten zu unterstützen. Die beiden Musikschüler boten ein breites Repertoire an auswendig und sicher gespielten Klavierstücken,  von Berenguer über Imagine Dragons bis George Michael und übertrugen die Leichtigkeit des Spiels auf die Gänge der Station, wo die Patienten teilweise aus ihren Zimmern den Klängen lauschten. 

Vortrag zum Thema Erbe und Nachlass am 28.01.2025 um 18 Uhr im Vierständerhaus

Am 28.01.2025 um 18 Uhr hält der Rechtsanwalt Dr. Dohme einen Vortrag zum Thema Erbe, Testament und Nachlass. Der Eintritt ist frei, die Bürgerstiftung lädt herzlich zu diesem Termin ein.

Erste Ruhebank in Gehrden am 16.12.2024 aufgestellt

Die erste gespendete Bank wurde im Beisein der Spender und der Nachbarn in der Moltkestr. aufgestellt. Siehe dazu auch den Pressebericht und die Beschreibung des Förderprojektes. Weitere Spender werden gesucht!

Adventsingen im Haus Gehrden am 12.12.2024

Die Bürgerstiftung hat in der Vorweihnachtszeit ein adventliches Singen im Seniorenheim ‘Haus Gehrden’ veranstaltet. Mit musikalischer Unterstützung des Leiters der Calenberger Musikschule am Piano, Herrn Lei Zhang, wurden altbekannte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Den Bewohnern konnte somit eine willkommene Abwechslung zum Heimalltag geboten werden und bei dem einen oder anderen auch Erinnerungen an frühere Zeiten wachgerufen werden.  Die Bürgerstiftung möchte mit solchen Aktionen auch Projekte gegen Einsamkeit unterstützen und auch mit der Musikschule weitere Veranstaltungen planen.

Spaß mit Clown Magic Bernie am 22.11.2024

Fröhliches Kinderlachen schallt aus dem Gemeindesaal der St. Bonifatius Kirche. Zahlreiche Kinder sind mit ihren Eltern der Einladung der Kulturtafel Gehrden zu einem lustigen Nachmittag mit Clown Magic Bernie gefolgt. Mit seiner Tollpatschigkeit begeistert er die kleinen und großen Zuschauer und überrascht das Publikum immer wieder mit neuen Zaubertricks. Hinderlich dabei ist seine viel zu große Hose, die ihm zur Freude seiner Zuschauer ständig in die Kniekehlen rutscht oder der Jonglier-Pümpel, der sich an seinem Kopf festsaugt. Oft braucht Clown Magic Bernie auch tatkräftige Unterstützung der Kinder. Mit deren Hilfe gelingt es ihm z.B., die wunderlichsten Socken aus seiner Waschmaschine zu zaubern. Das Kreisen mit dem Hula-Hoop Reifen will ihm nicht so recht gelingen, doch die Mädchen und Jungen aus dem Publikum zeigen ihm gern, wie es geht.

Mit diesem Nachmittag ist es dem Team der Kulturtafel gelungen, auch Kindern mit eingeschränkten Kenntnissen der deutschen Sprache einen vergnüglichen Nachmittag zu bereiten. Der Dank gilt der Sparkasse Hannover, die diese Aktion durch eine großzügige Spende ermöglichte und dem Kirchenvorstand der katholischen Kirche, der die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellte und die Bewirtung der kleinen Gäste übernahm.

Gehrdener Mittagstisch ab 05.09.2024 wieder aktiv

Der Gehrdener Mittagstisch ist wieder am 05.09.2024 nach einer langen “Corona Pause” auf Initiative der Bürgerstiftung gestartet. Der wöchentliche Mittagstisch, der immer am Donnerstag von 12:30-13:30 stattfindet, ermöglicht es den Gehrdenern gemeinsam ein Mittagessen einzunehmen und dabei in Gesellschaft mit anderen Bürgern zu sein. Als Projekt gegen Einsamkeit soll die Initiative einen kommunikativen Austausch und einen regelmäßigen Termin ermöglichen. 

Organisator Edmund Jansen (ganz rechts)  begrüßt zusammen mit dem Helferteam die etwa 30 Teilnehmer des ersten Mittagstisches.

Gehrdener Glockenspiel im August 2024 wieder in Betrieb genommen

Im August 2024 konnte das Gehrdener Glockenspiel mit Mitteln der Bürgerstiftung und Spenden wieder in Betrieb genommen werden. Die Steuerungstechnik wurde auf den neuesten digitalen Stand gebracht und die Mechanik damit angesteuert. Auch konnte das bisherige Glockenspiel Repertoire auf das benötigte Format umgeschrieben werden, so dass die ca. 70 Lieder jetzt wieder eingespielt werden können. derzeit spielt das Glockenspiel 2 x täglich um 11:15 und 15:15.

Liederliste des Gehrdener Glockenspiels

Montag 11:15 Am Brunnen vor dem Tore

Montag 15:15 Kein schöner Land

Dienstag 11.15 Kleine Nachtmusik

Dienstag 15:15 Ein Jäger aus Kurfalz

Mittwoch 11:15 Sah ein Knab ein Röslein

Mittwoch 15:15 Der fröhliche Landmann

Donnerstag 11:15 Auf der Lüneburger Heide

Donnerstag 15:15 Die Gedanken sind frei

Freitag 11:15 Papagenos Glockenspiel

Freitag 15:15 Sur le pont

Samstag 11:15 Wenn ich ein Vöglein wär

Samstag 15:15 When the Saints

Sonntag 11:15 Ännchen von Tharau

Sonntag 15:15 Es tönen die Lieder

Veranstaltungsreihe 'Musik für Jung & Alt' am 05.06.2024

“Die erste Aufführung in der Veranstaltungsreihe “Musik für jung und alt” hat am 05.06.2024 im Seniorenwohnheim “Haus Gehrden” stattgefunden.  Auf Initiative von Frau Susanne Weber-Eue und Herrn Peter Weber hat die MCG-Musikklasse von Herrn Harms die Seniorinnen und Senioren musikalisch unterhalten. Das Ziel, den Bewohnern eine freudige Abwechselung in ihrem Alltag zu verschaffen, ist gelungen. Der Funke zwischen den jungen Musikern und den Seniorinnen und Senioren ist ganz offensichtlich übergesprungen, denn es gab nicht nur reichlich Applaus, sondern auch “Zugabe-“-Rufe. Das hat auch die Sponsorin, Frau Dr. Karin Sauer, erfreut. Eine Ausweitung der Kooperation mit dem MCG und weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.”

Konzert "Die Klosterbrüder" am 31.05.2024

Bei ausverkauftem Haus im Bürgersaal der Stadt Gehrden gab der Männerchor “Die Klosterbrüder” aus Hannover ein mitreißendes Konzert und begeisterte die über 170 Besucher mit Liedern und Schlagern aus den 20er Jahren bis zur Gegenwart. Dem Chor rund um den Pianisten und Chorleiter Klaus Wössner gelang es das Publikum mit eingehenden Melodien einen kurzweiligen und humoristischen Abend zu bescheren. 

Pflegeaktion an der Tripschen Anlage am 14.03.2024

Die Bürgerstiftung engagierte sich mit einem Arbeitseinsatz, um die verunkrauteten Flächen an der Treppenanlage am Gehrdener Berg wieder für den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Es fanden sich mehrere freiwillige Helfer, die tatkräftig mit anfassten und die Anlage wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt haben

Die Vorher / Nachher Fotos zeigen den Erfolg der Aktion vom 14.03.2024

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps am 09.02.2024

 

Das Ensemble “Woodless” gab am 09.02.2024 ein Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Gehrden und des DRK. Frau Nitsch vom DRK Gehrden hatte die Veranstaltung tatkräftig möglich gemacht. Die mehr als 170 Besucher im Bürgersaal Gehrden wurden durch die dargebotenen Stücke aus dem Bereichen von Oper, Musical und Evergreens durch ein buntes Programm geführt. Die Blechbläser des Heeresmusikkorps konnten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum begeistern. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf werden beiden Organisation zugutekommen.